Arbeitsschutz: Sicherheit und Gesundheit für Ihre Mitarbeiter
Das Wichtigste in Kürze
- Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen, die Beschäftigte vor Gefahren und gesundheitlichen Schäden am Arbeitsplatz schützen.
- Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitsschutz systematisch zu organisieren – von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Betriebsarztbetreuung.
- AMUSA bietet Ihnen ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket: Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, Brandschutz und mehr.
Jetzt Beratung zum Arbeitsschutz anfragen →
Was bedeutet Arbeitsschutz?
Arbeitsschutz umfasst alle gesetzlichen und organisatorischen Maßnahmen, die sicherstellen, dass Mitarbeiter sicher und gesund ihre Arbeit verrichten können. Dazu gehören:
- Schutz vor Arbeitsunfällen
- Vermeidung von Berufskrankheiten
- Förderung der physischen und psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Grundlegende Pflichten des Arbeitgebers zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten.
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG): Regelungen zu Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit.
- DGUV Vorschriften und Regeln: Konkrete Vorgaben und Handlungsempfehlungen für Betriebe.
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Vorschriften für sichere Arbeitsmittel und Anlagen.
Wichtige Bereiche des Arbeitsschutzes
Bereich | Kurzbeschreibung | Link zur Detailseite |
---|---|---|
Arbeitsmedizin | Betriebsärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Beratung | Zur Arbeitsmedizin → |
Arbeitssicherheit | Organisation der Sicherheit am Arbeitsplatz, Unfallverhütung, PSA | Zur Arbeitssicherheit → |
Gefährdungsbeurteilungen | Systematische Analyse von Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz | Zur Gefährdungsbeurteilung → |
Mentale Gesundheit | Psychische Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen zur Stressprävention | Zur mentalen Gesundheit → |
Unterweisungen | Schulungen und Trainings für Mitarbeiter zu Arbeitsschutzthemen | Zu den Unterweisungen → |
Regalprüfungen | Gesetzliche Prüfungen von Regalanlagen nach DIN EN 15635 | Zu den Regalprüfungen → |
Brandschutz | Vorbeugung und Organisation des betrieblichen Brandschutzes | Zum Brandschutz → |
Warum ist Arbeitsschutz wichtig?
- Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Vermeidung von Bußgeldern
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
- Schutz vor wirtschaftlichen Schäden durch Ausfallzeiten
- Förderung eines positiven Betriebsklimas
So unterstützt AMUSA Ihren Arbeitsschutz
- Maßgeschneiderte Betreuung für Unternehmen jeder Größe und Branche
- Professionelle und praxisnahe Beratung durch Experten
- Digitalisierte Prozesse für schnelle Terminvergabe und Dokumentation
- Persönliche Ansprechpartner und bundesweite Präsenz
- Transparentes Preismodell und faire Konditionen
Jetzt unverbindliches Angebot zum Arbeitsschutz anfragen →
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was genau ist der Unterschied zwischen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit? Arbeitsmedizin befasst sich mit der Gesundheit der Mitarbeiter (Vorsorge, Betreuung), Arbeitssicherheit mit der Organisation sicherer Arbeitsabläufe und Schutzmaßnahmen. Wie oft muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden? Mindestens einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen im Betrieb. Kann ich die Betreuung in Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit bei AMUSA bündeln? Ja, wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Bereiche des Arbeitsschutzes.