Was sind Vorsorgen? Was ist der Unterschied zwischen Angebot-, Pflicht- und Wunschvorsorgen? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Wissen2go.
Wann gilt eine Umgebung als Lärmbereich? Welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu optimieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
Wann wird diese Vorsorge notwendig? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Arbeit zu optimieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
Wann gilt etwas als fahrend, wann wird etwas gesteuert? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Arbeit zu optimieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
In diesem Wissen2go geht es um das Thema Arbeiten in Höhen und Tiefen. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Arbeitsbereiche zu optimieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen, um die Arbeit sicher zu gestalten? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge und was sind die körperlichen Voraussetzungen der Beschäftigten?
In welchen Arbeitsbereichen ist man einem hohen Risiko für Infektionsgefährdungen ausgesetzt? Welche Möglichkeiten gibt es, dieses zu reduzieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen, bei der Arbeit oder auch in Hinblick auf Vorsorgen?
In welchen Arbeitsbereichen ist man einem hohen Risiko für körperliche Über/Unterlastungen ausgesetzt? Welche Möglichkeiten gibt es, dieses zu reduzieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen, bei der Arbeit oder auch in Hinblick auf Vorsorgen?
Wann gilt eine Arbeit als Feuchtarbeit? Wann ist das Tragen von Handschuhen notwendig? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Arbeit hautschonend zu optimieren? Welche notwendigen Maßnahmen sind zu treffen? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
Wann spricht man von Hitze am Arbeitsplatz? Welche Temperaturen und welche Dauer definieren die Bereiche? Welche Gefahren birgt die Nutzung der PSA gegen Hitze? Was sind die Inhalte der Vorsorgeuntersuchungen und wie viel sollten wir am Tag trinken?
Rund 80.000 Arbeitsplätze in Deutschland beschäftigen sich mit Schweissarbeiten. Wir möchten in diesem Wissen2go darüber informieren, welchen Gefährdungen man bei den verschiedenen Schweissarten ausgesetzt ist, ab welchem Grenzwert Untersuchungen anfallen und welchen Inhalt diese haben. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über die G39 - Schweissarbeiten.
Welche unterschiedlichen Gerätegruppen gibt es und was sind die einzuhaltenden jeweiligen Grenzwerte? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge? Wie häufig müssen die Vorsorgen durchgeführt werden?
Was versteht man unter Schichtarbeit und welche Unterscheide gibt es bezüglich Tages- und Nachtschichten? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es hier zu beachten? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
In diesem Wissen2go behandeln wir das Thema Arbeiten mit Benzolhomologen. Welche Arbeiten fallen in diese Gefährdungskategorie? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge? Welche gesetzlichen Grenzwerte gibt es? Wie häufig müssen die Vorsorgen durchgeführt werden?
In diesem Wissen2go geht es um Arbeiten mit Auslandsaufenthalten. Ab welcher Dauer zählt ein Auslandsaufenthalt zu dieser Kategorie? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge? Was sind die damit verbundenen Risiken/ Gefährdungen? Wie häufig müssen die Vorsorgen durchgeführt werden?
In diesem Wissen2go geht es um Arbeiten mit Isocyanaten. Welche Tätigkeiten beinhalten eine Arbeit mit diesen Gefahrstoffen? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge? Welche Gefahrenhinweise finden sich hier typischerweise? Was ist betrieblich im Umgang mit Gefahrstoffen zu beachten?
In diesem Wissen2go geht es um Arbeiten mit künstlicher optischer Strahlung. Was versteht man unter künstlicher optischer Strahlung? Welche verschiedenen Arten gibt es? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge? Welche Gefahrenhinweise finden sich hier typischerweise?
In diesem Wissen2go geht es um Arbeiten mit natürlicher optischer Strahlung. Was versteht man unter natürlicher optischer Strahlung? Welche Hauttypen gibt es und wie lange können Sie der Sonne ausgesetzt sein? Was sind Inhalte der entsprechenden Vorsorge?
Dieses Wissen2go bearbeitet die allgemeine Frage nach "was ist die Grundbetreuung". Nicht nur beleuchten wir die einzelnen gesetzlichen Grundpfeiler und damit verbundenen Aufgaben, sondern werfen auch einen Blick auf die Chancen, die sich daraus ergeben.
In dieser Ausgabe geht es um die betriebsspezifische Betreuung. Welche Anlässe gibt es für die Betreuung außerhalb der Grundbetreuung? Welche verschiedenen Arten der Gefährdungsbeurteilungen gibt es? Das und vieles mehr lesen Sie in dieser Ausgabe von Wissen2go!
In dieser Ausgabe geht es um die Die Arbeitsschutzausschuss-Sitzung (ASA). Ab wann muss ich eine ASA abhalten? Wer sind die Teilnehmer dieser Sitzung? Kann sie auch digital durchgeführt werden? Das und vieles mehr lesen Sie in dieser Ausgabe von Wissen2go!
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist eine der Kernkomponenten des Arbeitsschutzes. Doch wer genau ist sie und was sind ihre Aufgaben? Was sind die Vorteile, die sie einem Unternehmen bieten kann? Welche Unterstützung benötigt sie seitens der Mitarbeiter und Führungsebenen?
Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe des AMUSA Wissen2go!
Der "Betriebsarzt" ist eine der Kernkomponenten des Arbeitsschutzes. Doch wer genau ist er und was sind seine Aufgaben? Was sind die Vorteile, die er einem Unternehmen bieten kann? Welche Unterstützung benötigt er seitens der Mitarbeiter und Führungsebenen?
Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe des AMUSA Wissen2go!
In diesem Newsletter gehen wir auf die relevanten Informationen zum Thema Brandschutz im Unternehmen ein. Wir beantworten die Frage, ab wann ein Brandschutzbeauftragter vorhanden sein muss, wie viele Brandschutzhelfer benötigt werden und was generell unter Brandschutz verstanden wird.