
Newsletter: Ergonomie im Winter
Liebe Leserinnen und Leser,
der Winter ist noch immer da und mit ihm kommen nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks geben, wie Sie auch in der kalten Jahreszeit ergonomisch und gesund arbeiten können.
1. Richtige Kleidung
Kleiden Sie sich in mehreren Schichten, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung warm, aber nicht zu eng ist, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.
2. Bewegungspausen
Gerade im Winter neigen wir dazu, uns weniger zu bewegen. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, in denen Sie sich strecken und bewegen. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken!
3. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist. Stellen Sie Ihren Stuhl und Schreibtisch so ein, dass Sie eine aufrechte Haltung einnehmen können. Nutzen Sie gegebenenfalls ergonomische Hilfsmittel wie Fußstützen oder Handgelenkauflagen.
4. Beleuchtung
In den dunklen Wintermonaten ist eine gute Beleuchtung besonders wichtig. Sorgen Sie für ausreichend Tageslicht oder nutzen Sie helle, blendfreie Lampen, um Ihre Augen zu schonen.
5. Raumklima
Ein angenehmes Raumklima trägt wesentlich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht zu niedrig ist und lüften Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
6. Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung stärkt Ihr Immunsystem und hilft Ihnen, gesund durch den Winter zu kommen. Greifen Sie zu frischem Obst und Gemüse und trinken Sie ausreichend Wasser.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, auch im Winter gesund und produktiv zu bleiben. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund und warm!
Herzliche Grüße,
Ihr Team für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Wollen Sie keine hilfreichen Tipps mehr verpassen? Folgen Sie uns auch auf Instagram.
Auch auf LinkedIn sind wir für Sie zu aktiv.