
https://amusa.de/wp-content/uploads/20250916_Pilzinfektionen-in-der-Friseurbranche.pdf
Newsletter Ausgabe September 2025
Pilzinfektionen in der Friseurbranche – unterschätzte Gesundheitsgefahr am Arbeitsplatz
Liebe Kundinnen und Kunden,
der Arbeitsalltag im Friseurhandwerk bringt besondere gesundheitliche Risiken mit sich. Durch den intensiven Hautkontakt mit Wasser, Haarprodukten und Kund:innen sind Pilzinfektionen (z. B. an Haut und Nägeln) eine häufige, aber oft unterschätzte Gefahr.
Warum ist das Thema so wichtig?
- Hohe Belastung der Haut: Ständiges Händewaschen, Kontakt mit Chemikalien und Feuchtigkeit schwächen die natürliche Schutzbarriere der Haut – Pilzerkrankungen können so leicht entstehen.
- Berufliche Folgen: Unbehandelte Infektionen können chronisch werden, Schmerzen verursachen und sogar zu längeren Arbeitsausfällen führen. In schweren Fällen droht eine Anerkennung als Berufskrankheit – mit rechtlichen und organisatorischen Konsequenzen für Betriebe.
Was können Sie tun?
Vorbeugung ist der beste Schutz. Dazu gehören:
- konsequente Hautschutzmaßnahmen (Handschuhe, Hautpflegeprodukte),
- regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorgen,
- Aufklärung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Wir von AMUSA unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen – mit Vorsorgeangeboten, Beratung und praxisnahen Lösungen.
Bleiben Sie gesund und sicher!
Ihr Team der AMUSA GmbH
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Wollen Sie keine hilfreichen Tipps mehr verpassen? Folgen Sie uns auch auf Instagram.
Auch auf LinkedIn sind wir für Sie zu aktiv.