Liebe Leserinnen und Leser, der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist Realität. Besonders im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin spüren Unternehmen die Auswirkungen deutlich. In dieser Ausgabe beleuchten wir, wie sich der Mangel an qualifizierten Fachkräften auf die Sicherheit am Arbeitsplatz auswirkt, welche Rolle Betriebssport dabei spielen kann und wie Dienstleister wie die AMUSA GmbH unterstützen können.

🛡️ AMUSA Newsletter – Ausgabe Juli 2025

Fachkräftemangel im Arbeitsschutz: Herausforderungen, Chancen und Lösungen

Liebe Leserinnen und Leser,

der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist Realität. Besonders im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin spüren Unternehmen die Auswirkungen deutlich. In dieser Ausgabe beleuchten wir, wie sich der Mangel an qualifizierten Fachkräften auf die Sicherheit am Arbeitsplatz auswirkt, welche Rolle Betriebssport dabei spielen kann und wie Dienstleister wie die AMUSA GmbH unterstützen können.


🔍 1. Der Fachkräftemangel im Arbeitsschutz – eine stille Gefahr

Während in vielen Branchen der Mangel an Fachkräften laut beklagt wird, bleibt er im Bereich Arbeitsschutz oft im Hintergrund – mit potenziell gravierenden Folgen.

Auswirkungen auf Unternehmen:

  • Verzögerte Gefährdungsbeurteilungen: Ohne Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFas) bleiben wichtige Analysen liegen.
  • Weniger Schulungen: Sicherheitsunterweisungen werden seltener oder unregelmäßig durchgeführt.
  • Erhöhtes Unfallrisiko: Fehlende Prävention führt zu mehr Arbeitsunfällen und Ausfallzeiten.
  • Rechtliche Risiken: Unternehmen laufen Gefahr, gesetzliche Vorgaben zu verletzen.

AMUSA-Tipp: Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister wie der AMUSA GmbH können Sie Engpässe überbrücken und gesetzliche Anforderungen zuverlässig erfüllen.


🧠 2. Psychische Belastung durch Personalmangel

Nicht nur die körperliche, auch die psychische Gesundheit leidet unter dem Fachkräftemangel. Überlastung, ständige Erreichbarkeit und fehlende Pausen sind häufige Folgen.

Warnsignale im Betrieb:

  • Häufige Krankmeldungen
  • Sinkende Motivation
  • Zunahme von Fehlern
  • Konflikte im Team

Was hilft?

  • Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung
  • Angebote zur Stressbewältigung
  • Förderung von Bewegung und Ausgleich – z. B. durch Betriebssport

🏃‍♀️ 3. Betriebssport als Teil des Arbeitsschutzes

Betriebssport ist mehr als ein nettes Extra – er ist ein wirksames Mittel zur Gesundheitsförderung und Unfallprävention.

Vorteile für Unternehmen:

  • Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
  • Stärkung des Teamgeists
  • Stressabbau und mentale Erholung
  • Weniger krankheitsbedingte Ausfälle

Beispiele für sinnvolle Angebote:

  • Rückenschule
  • Yoga oder Meditation
  • Laufgruppen oder Walking-Treffs
  • Ergonomie-Workshops

AMUSA unterstützt Sie gerne bei der Integration von Betriebssport in Ihr Arbeitsschutzkonzept – sprechen Sie uns an!


🧩 4. Lösungen und Strategien gegen den Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften ist nicht über Nacht zu beheben – aber es gibt Wege, ihm zu begegnen.

Kurzfristige Maßnahmen:

  • Externe Dienstleister beauftragen (z. B. AMUSA GmbH)
  • Interne Schulungen intensivieren
  • Digitale Tools nutzen (z. B. für Unterweisungen)

Langfristige Strategien:

  • Ausbildung und Nachwuchsförderung
  • Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) stärken

🤝 5. Wie AMUSA Sie unterstützen kann

Als spezialisierter Dienstleister für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit bieten wir:

  • Vermittlung erfahrener Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Betriebsärztliche Betreuung nach DGUV-Vorgaben
  • Beratung zu Betriebssport und BGM
  • Digitale Lösungen für Unterweisungen und Dokumentation

Unser Ziel: Ihre Mitarbeitenden gesund und sicher durch den Arbeitsalltag zu begleiten – auch in Zeiten des Fachkräftemangels.


📬 Bleiben Sie informiert

Sie möchten mehr erfahren oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren?
Besuchen Sie uns auf www.amusa.de oder schreiben Sie uns direkt an: info@amusa.de

Bleiben Sie gesund und sicher!
Ihr Team der AMUSA GmbH

Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Wollen Sie keine hilfreichen Tipps mehr verpassen? Folgen Sie uns auch auf Instagram.

Auch auf LinkedIn sind wir für Sie zu aktiv.