Betriebsmedizin
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu dürfen. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem wichtigen Thema der Betriebsmedizin und beleuchten, wie wir als Dienstleister dazu beitragen können, die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Grundbetreuung
Heute möchten wir Ihnen einen Überblick über die Grundbetreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) geben. Die Grundbetreuung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes und umfasst Basisleistungen, die unabhängig von den spezifischen Gegebenheiten eines Betriebs anfallen.
In unserer heutigen Ausgabe möchten wir Sie über die wichtigen Aspekte der Vorsorge nach dem G-35 Grundsatz informieren. Dieser Grundsatz bezieht sich auf Arbeitsaufenthalte im Ausland, die mit besonderen klimatischen oder gesundheitlichen Belastungen verbunden sind.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie über die wichtigen Vorsorgemaßnahmen im Umgang mit Benzolhomologen gemäß dem G-29 Grundsatz informieren. Benzolhomologe sind chemische Verbindungen, die in vielen industriellen Prozessen vorkommen und potenziell gesundheitsschädlich sein können.
In unserer heutigen Ausgabe möchten wir uns einem wichtigen Thema widmen: der Vorsorge für Arbeitnehmer im Schichtdienst gemäß dem G-80 Grundsatz. Schichtarbeit stellt besondere Anforderungen an die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten. Daher ist es essenziell, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur Vorsorge nach dem G-26 Grundsatz für Atemschutzgeräte näherbringen. Der Einsatz von Atemschutzgeräten ist in vielen Arbeitsbereichen unerlässlich, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen zu kennen und umzusetzen.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur Vorsorge bei Schweißarbeiten gemäß dem G-39 Grundsatz näherbringen. Schweißarbeiten sind in vielen Branchen unverzichtbar, bergen jedoch auch erhebliche Gesundheitsrisiken. Der G-39 Grundsatz bietet klare Richtlinien, um diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen wichtige Informationen und Tipps zur Vorsorge bei Hitzearbeiten gemäß dem G-30 Grundsatz näherbringen. Hitzearbeiten stellen eine besondere Herausforderung dar und erfordern spezielle Maßnahmen, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie über die wichtige Vorsorge nach dem G-24 Grundsatz informieren, speziell im Hinblick auf Hauterkrankungen. Hauterkrankungen sind ein weit verbreitetes Problem, das durch verschiedene Faktoren wie Umwelt, Beruf und persönliche Gewohnheiten beeinflusst wird. Eine frühzeitige Vorsorge kann helfen, ernsthafte gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
In unserer heutigen Ausgabe möchten wir Ihnen ein wichtiges Thema näherbringen: die Vorsorge nach dem G-46 Grundsatz. Dieser Grundsatz befasst sich mit den Belastungen des Muskel- und Skelettsystems, die in vielen Berufen eine erhebliche Rolle spielen. Erfahren Sie, warum Vorsorge so wichtig ist, welche Maßnahmen der G-46 Grundsatz umfasst und wie Sie im Alltag aktiv zur Gesundheit Ihres Muskel- und Skelettsystems beitragen können.